Amazon Echo Show 5 vs. Echo Dot: Vergleichstabelle & Review

Martin

Achtung: Links mit * sind Affiliate-Links. Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, wenn du dich entscheidest, über diese Links einen Kauf zu tätigen – ohne zusätzliche Kosten für dich!


Amazons Sprachassistentin Alexa erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Wie keine zweite versteht es die nette Stimme aus dem Lautsprecher ihren Nutzern das Leben zu versüßen und zu vereinfachen. Wie jeder Cloud-Service benötigt aber auch Alexa die passende Hardware. Aber Amazon wäre nicht Amazon, würde die passende Hardware nicht vom Tech-Giganten selbst gestellt. Unter dem Namen „Echo“ sind derzeit mehrere Sprachassistenten-Modelle auf dem Markt verfügbar.

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, erläutern wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile zwischen den beliebtesten Modellen zum Einstieg in die Alexawelt. Wir beleuchte die Modelle Echo Show 5* und Echo Dot* im nachfolgenden Beitrag etwas genauer, stellen die Vorzüge und Nachteile vor und ordnen die Hardware in das Tagesgeschehen ein.

Hier ist vorab eine Tabelle der technischen Eigenschaften:

Echo Show 5Echo Dot
Größe148 mm x 86 mm x 73 mm100 x 100 x 89 mm
Gewicht410 g328 g
Display5,5-Zoll-Touchscreen (140 mm)Keins
WLAN802.11a/b/g/n/ac802.11 a/b/g/n/ac
BluetoothJaJa
AudioIntegrierte 42-mm Breitbandlautsprecher. 3,5-mm Stereoaudioausgang für externe Lautsprecher41-mm Lautsprecher; 3,5-mm Stereoaudioausgang für externe Lautsprecher

Preis prüfen:

Preis prüfen:

Die Gemeinsamkeiten aller Amazon Echo-Modelle

Bevor wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile der Modelle Echo Show 5 und Echo Dot im Einzelnen detailliert beleuchten, beleuchten wir die Gemeinsamkeiten, denn im Kern verfügt jedes Echo Modell über:

  • Sprachassistentin Alexa
  • Cloud-basierte Software

Da Alexa auf jedem Echo vorhanden ist, reagiert sie auch identisch bei jedem Modell. Das umfasst alle Sprachbefehle, die man ihr beispielsweise zum Steuern von Licht und Steckdose oder zum Abspielen von Musik erteilt, als auch alle Fragen, die man Alexa stellen kann. 

Wer also lediglich auf die Funktionalität der zauberhaften Sprachassistentin Wert legt, ist auch mit den Modellen der Basisversion gut beraten. Spezielle Echo-Skills, also alle Apps die speziell für die Riege der Echo-Modelle entwickelt wurden, laufen ebenso auf allen Echo-Versionen. Das integrierte Bluetooth-Modul, welches die Verbindung zu anderen Geräten sicherstellt, ist ebenso auf allen Echo-Geräten installiert.

Was die Grund- und Basismodelle der Echo-Serie allerdings vermissen lassen sind die Möglichkeiten, die die ZigBee-Hub-Funktionen mit sich bringen.

Beispielhafte Alexa Skills für jedes Echo-Modell:

  • Alexa liebt Fußball – Als Amazon Kunde können der Audio-Stream zur 1. und 2. Bundesliga sowie alle Fußballspiele des DFB-Pokals und die Spiele der Champions League live gestreamt werden. Dazu erforderlich ist lediglich die Installation der Amazon Music App und die Kopplung mit der Alexa App. Streams können mit dem Sprachbefehl: „Alexa, Spiel: Bayern gegen Paris“ abgerufen werden.
  • Alexa unterstützt besorgte Eltern – Alexa gibt Eltern die Möglichkeit nicht geeignete Skills für Kinder zu sperren. Unter Einstellungen, Kontoeinstellungen und dem Punkt „Skills für Kinder“ lassen sich Inhalte für Kinder individuell sperren bzw. freigeben.
  • Alexa verhindert ungewollte Spracheinkäufe – Alexa unterstützt seine Nutzer im Rahmen ungewollter Spracheinkäufe. Spracheinkäufe die nicht gewollt sind lassen sich mit der richtigen Einstellung verhindern. Im Bereich Einstellungen, Kontoeinstellung und dem Punkt „Spracheinkauf“ lässt sich diese Funktion abstellen oder durch einen Sprachcode absichern. Spracheinkäufe können mit einem Sprachcode gesichert werden. Um versehentliche Spracheinkäufe zu verhindern oder um zu verhindern, dass andere Haushaltsmitglieder Bestellungen via Sprachbefehl aufgeben, kann ein Sprachcode hinterlegt werden. Bevor ein Kauf via Sprachbefehl abgeschlossen werden kann fragt Alexa den Code ab.
  • Alexas Timer Lautstärke einstellen – Der Timer zählt zu den am häufigsten genutzten Alexa-Funktionen. Ob als Eieruhr oder für die Nudel-Kochzeit; Alexa gibt Bescheid, sobald die Zeit abgelaufen ist. Häufig geschieht das so laut, dass die Nachbarn direkt wissen, wann das Essen auf dem Tisch steht. In den Einstellungen der App lässt sich im Bereich Produktivität und Timer die Lautstärke einstellen. Unter dem Punkt „Mehr und Timer“ lässt sich im ersten Schritt das Gerät auswählen und im zweiten Schritt die Lautstärke regulieren.
  • Alexas Wecktöne ändern – Alexa die Aufstehzeit diktieren zählt wie die Timer-Funktion zu den am häufigsten genutzten Echo-Funktionen. Alexa ist in diesem Bereich sehr zuverlässig und weckt gnadenlos. Dabei geht einem der Standardton, der zum Wecken voreingestellt ist, recht schnell auf den Wecker. Viele Echo-Nutzer wissen nicht um die Möglichkeit, den Weckton zu ändern. Ähnlich der Timer-Lautstärke lässt sich auch der Weckton via App einstellen und ändern. Morgens von Alexa mit dem Lieblingston geweckt zu werden muss also kein Wunschtraum bleiben.
  • Alexa, bitte nicht stören – Alexa ist eine sehr treue und stets aufmerksame Begleiterin. In manchen Situationen ist sie aber einfach zu anhänglich, um nicht zu sagen nervig. In diesem Fall kann man Alexa in ihre Schranken weisen. Die „Bitte nicht stören Funktion“ erweist sich in diesen Momenten als sehr praktisch. In der Alexa App einfach in die Geräte Übersicht wechseln und beim gewünschten Lautsprecher die Option „Bitte nicht stören“ aktivieren. Die Aktion kann unbefristet oder auch zu festen Zeiten aktiviert werden. Wecker und Timer bleiben von dieser Einstellung unberührt.
  • Alexas Smart Home Skills – Die Alexa App ermöglicht den Abruf installierter Skills per Gerät. Wurde ein Echo-Gerät altersbedingt ausgetauscht oder entsorgt lassen sich in der Alexa App alle installierten Skills abrufen und einsehen. Die können mittels App auch desinstalliert oder deaktiviert werden. Unter dem Menüpunkt „Meine Smart Home-Skills“ findet man die für jedes Gerät freigegebenen Skills.

Das Modell Echo-Dot im Detail

Preis prüfen:

Das Modell Echo-Dot* überzeugt als preisgünstiges Einstiegsmodell in die Welt von Alexa. Seinem Preis entsprechend sucht man beim Echo-Dot besondere Features aber leider vergebens. Ein einfacher Lautsprecher spielt in „Radio-Qualität“ Musik ab. Das Modell der 4. Generation hört sich klangtechnisch allerdings etwas besser an als sein Vorgängermodell. Das große Klangwunder sollte man trotzdem nicht erwarten.

Wer dennoch einen gewissen Anspruch an den Klang hat, kann zwei Echo-Dots miteinander koppeln, um daraus einen einigermaßen klangvollen Stereosound zu generieren. Die Kopplung von zwei Dots ersetzt klangtechnisch dennoch nicht die klassische Stereoanlage. Liegt der Fokus auf Musik, ist die Kopplung mit einem externen Speaker angebracht. Zum Verbinden steht neben der Kopplung via Bluetooth auch eine 3,5 mm Klinke (Audioausgang) zur Verfügung.

Als Einsteigermodell ist der Echo Dot eher für Nutzer geeignet, die sich anfänglich nur Alexas Features und Skills zunutze machen wollen. Die 3. Generation Dot überzeugt zudem durch einen Bezug aus Stoff, der in mehreren Farben erhältlich ist. Die Modelle der 3. Genration überzeugen auch durch ihre integrierte Uhr. Die eingebaute LED-Anzeige zeigt Timer, Temperatur und Uhrzeit an. Interessant: Die Helligkeit des Displays passt sich der Umgebung an. Was das Gerät auch als Nachttisch-Wecker interessant macht. Echo Dots mit integrierter Uhr sind allerdings nur gegen einen kleinen Aufpreis erhältlich*.

Preis prüfen:

Häufig verwechselt wird das Modell Echo Dot mit dem Modell Echo. Im Gegensatz zum Echo Dot weist das Modell Echo allerdings einen wesentlich besseren Lautsprecher auf. Dieser eignet sich ideal zum Hören von Musik. Überzeugen kann er durch seinen 76mm Woofer und seine 20mm Doppelhochtöner. Die Soundtechnologie läuft in Dolby digital.

Die 4. Generation des Echo Dot überzeugt durch sein sehr smartes und eher kugelförmiges Design. In seiner Funktionalität gleich das Modell allerdings dem der 3. Generation. Was den Echo Dots der Generationen 3. und 4. allerdings fehlt ist die beliebte ZigBee-Hub-Funktion. Verschiedene Smart-Home-Geräte lassen sich trotzdem per Sprache via Alexa steuern.

Das Modell Echo Show 5 im Detail

Preis prüfen:

Das Modell Amazon Echo Show 5* überzeugt durch sein Display mit Videofunktion. Kompakt und preisgünstig verfügt das Modell über die allseits beliebte Video-Funktion, die sonst nur in den wesentlich höher entwickelten Echo Modellen verbaut ist.

Echo Show 5 von Amazon überzeugt durch sein 5,5 Zoll Display und bietet damit einen wundervollen Einstieg in die Welt der Alexas mit Bildschirm. Kompakt im Design kann das Modell Echo Show 5 auf dem Nachttisch oder Schreibtisch platziert werden. Seine integrierte Snooze-Funktion lässt sich sowohl zum Aufstehen als auch zum Feierabend nutzen. Die integrierte Kamera kann beispielsweise für Video-Telefonie genutzt werden.

Die Kamera befindet sich praktisch integriert über dem Display und lässt sich auch mechanisch – mittels Klappe – abdecken. Der Echo Show 5 überzeugt durch zwei Mikrofone. Alexa lauscht also mit zwei offenen Ohren den gegebenen Kommandos. Das sind zwar noch deutlich weniger als bei anderen Modellen, dennoch tut das der Qualität keinen Abbruch. Was dem Echo Show 5 fehlt ist die ZigBee-Hub-Funktion. Smart-Home-Geräte lassen sich trotzdem per Sprache mittels Alexa steuern.

Alexas Funktionalität bei Echo Dot und Echo Show 5

Die Echo Modelle von Amazon funktionieren immer dann, wenn Alexa als Sprachassistentin permanent mithören kann. Zudem benötigt Alexa immer einen Draht ins Internet. Zwar achtet Alexa fortwährend auf das vergebene Aktivierungswort, hört aber permanent mit. Erklingt das eingestellte Aktivierungswort werden alle getätigten Sprachbefehle auf die Amazon-Server geladen. Dort werden sie ausgewertet. Dem System ist geschuldet, dass dies die einzige Möglichkeit ist Antworten auf Fragen zu finden oder gewünschte Aktionen auszuführen.

Amazon verbirgt sich dafür, dass die Analyse erfasster Audiosignale lediglich ab dem Aktivierungswort erfolgt und Alltagsgespräche nicht aufgezeichnet oder gespeichert werden. Dennoch ist die Kritik in Bezug auf die Privatsphäre groß. Die Datenschutzerklärung ist einerseits sehr lang und andererseits stellenweise unklar formuliert.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass sich jeder künftige Nutzer vor dem Kauf darüber bewusst wird, dass seine privaten Daten gegebenenfalls gewinnbringend verarbeitet werden. Hier sollte der praktische Nutzen abgewogen werden.

Was bedeutet ZigBee-Funktion?

Bei der ZigBee-Funktion handelt es sich um ein Protokoll, welches den Datenaustausch zwischen mehreren Smart-Home-Geräten steuert. Einige Echo-Modelle sind mit der ZigBee-Funktion ausgestattet, nicht aber die Modelle Amazon Echo Dot und Amazon Echo Show 5. Alle diese Geräte, die über die ZigBee-Funktion verfügen, sind der Lage direkt mit anderen smarten Geräten wie beispielsweise Steckdosen, Lampen oder vielen weiteren Smart-Home-Geräten zu kommunizieren.

Fehlt die ZigBee-Funktion läuft die Kommunikation über eine sogenannte Bridge oder die Basis-Station. Diese vermittelt dann zwischen dem Amazon Echo-Gerät und der Steckdose oder Lampe. ZigBee kompatible Geräte sind beispielsweise Philips-Hue-Lampen*.

Da intelligentes Wohnen immer mehr in den Fokus rückt sind die Modelle Echo Dot und Echo Show 5 für Anfänger zwar geeignet, bietet aber viel Luft nach oben. Die Vernetzung von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten ist unaufhaltsam.

Fazit Amazon Echo Dot vs. Echo Show 5

Welcher Echo Lautsprecher der Beste ist hängt immer von den eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Die Smart Speaker Echo Dot* und Echo Show 5* weisen im Klang deutliche Unterschiede auf. Diese lassen sich aber nur bedingt miteinander vergleichen, denn während beim Echo Dot der Fokus deutlich auf den Basis-Funktionen liegt, überzeugt das Modell Echo Show 5 durch sein Display.

Die Wahl des für die eigenen Bedürfnisse geeigneten Echo-Modells basiert immer auf dem eigenen Anspruch. Auch der Einsatzzweck spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des richtigen Echo-Gerätes. Die Echo Smart Speaker Dots der 3. Generation zeichnen sich durch ihr handliches Design und ihren günstigen Preis aus. Etwas anders verhält es sich bei den Smart Speakern Dot der 4. Generation, die sich durch ihr kugelartiges Design und ihre integrierte LED-Uhr-Timer-Funktion auszeichnen und preislich etwas höher angesiedelt sind als die Vorgängerversion. Die Echo Smart Speaker der Show 5 Serie sind im Gegensatz zu den Dot Modelle wesentlich kleiner, vergleichsweise günstig und mit einem Display ausgestattet.

Das richtige Geräte muss zur individuellen Lebens- und Arbeitsweise passen, den Einsatzzweck erfüllen und auch den persönlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Preis prüfen:

Preis prüfen:


Achtung: Bitte beachte bei der Installation elektronischer Geräte unbedingt auf die Sicherheitshinweise des Herstellers. Um deine Sicherheit musst du dich selber kümmern. Die Informationen auf dieser Seite unterstützen dich lediglich beim Lernen.

Achtung: Diese Website ist Eigentum von Martin Lütkemeyer und wird von Martin Lütkemeyer betrieben. Martin Lütkemeyer ist Mitglied des Amazon Services LLC Partnerprogramms, einem Affiliate-Werbeprogramm, das es Webseiten ermöglicht, Werbeeinnahmen durch Werbung und Verlinkung mit Amazon.com zu erzielen. Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links.